Ramadan Mubarak ist eine gängige Grußformel, die während des gesegneten Ramadans verwendet wird, um den Beginn des Fastenmonats zu zelebrieren. Dieser heiliger Monat hat eine bedeutende spirituelle Dimension in der islamischen Religion und dient dazu, die Nähe zu Allah zu stärken und tiefere Reflexionen über den Glauben zu fördern. Der Prophet Mohammed (Frieden sei mit ihm) hat betont, dass das Fasten während des Ramadan nicht nur eine physische Entbehrung bedeutet, sondern auch eine Zeit der geistigen Reinigung und des Gebets ist. Die muslimische Gemeinschaft nutzt den Begriff ‚Ramadan Mubarak‘, um anderen zu wünschen, dass ihr Fasten, das täglich von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang geht, akzeptiert wird – mit dem Gebet ‚Allah kabul etsin‘ (‚Möge Allah es akzeptieren‘). Im Jahr 2021, während des Ramadan, reflektierten Gläubige über die Lehren des Koran und die Bedeutung des Fastens, um ihr spirituelles Wachstum zu fördern. Diese Zeit ist gekennzeichnet durch verstärkte Anbetung und Wohltätigkeit und zeigt, wie wichtig die Einhaltung des islamischen Kalenders für die Gläubigen ist. Jeder Fastentag ist eine Gelegenheit, die Glaubensbasis zu stärken und die Gemeinschaft durch das Teilen von Essen und Gebeten zu vereinen.
Unterschied zwischen Ramadan Mubarak und Ramadan Kareem
Obwohl die Ausdrücke ‚Ramadan Mubarak‘ und ‚Ramadan Kareem‘ beide Wünsche für den heiligen Monat der Muslime repräsentieren, gibt es subtile Unterschiede in ihrer Bedeutung. ‚Mubarak‘ leitet sich von der arabischen Wurzel ab, die mit dem Segensreichen verbunden ist, und wird oft verwendet, um Glückwünsche zu übermitteln. Es verstärkt den Wunsch, dass der Ramadan für den Empfang der göttlichen Segnungen und des Friedens, den dieser Monat mit sich bringt, gefüllt ist. ‚Kareem‘ hingegen bedeutet generös oder großzügig und bezieht sich darauf, dass der Ramadan eine Zeit des Gebens und der fröhlichen Geselligkeit ist. Beide Ausdrücke können verwendet werden, um die Menschen zu ermutigen, wohltätige Taten auszuführen und die spirituelle Bedeutung des Ramadans zu schätzen. Während ‚Ramadan Mubarak‘ mehr die Segensübertragung in den Vordergrund stellt, betont ‚Ramadan Kareem‘ die Großzügigkeit und die guten Taten, die während des Ramadans geleistet werden sollten. In den Wochen vom 23. März bis zum 21. April wird diese Unterscheidung besonders geschätzt, da Muslime auf der ganzen Welt diese arabischen Ausdrücke verwenden, um ihre Wünsche in dieser heiligen Zeit zu übermitteln.
Der heilige Monat Ramadan erklärt
Der heilige Monat Ramadan ist eine Zeit der Besinnung und des spirituellen Wachstums für Muslime weltweit. In diesem Fastenmonat, der im islamischen Mondkalender vermerkt ist, wird die Offenbarung des Koran an den Propheten Mohammed gewürdigt. Während der 29 bis 30 Tage, in denen Gläubige von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fasten, begegnen sich Geistliches und Alltägliches. Die Bedeutung des Ramadans liegt darin, sich mit Allah zu verbinden, seine Geduld und Disziplin zu stärken sowie die Nähe zur Gemeinschaft zu fördern. An jedem Abend brechen Muslime das Fasten oft mit den Worten „Ramadan Mubarak“, was so viel wie „Gesegneter Ramadan“ bedeutet. Eine andere häufig verwendete Grußformel ist „Ramadan Kareem“, die Frömmigkeit und Großzügigkeit ausdrückt. Engel Jibreel brachte die heilige Botschaft im Ramadan zu Mohammed, weshalb dieser Monat von tiefem Glauben und Hingabe geprägt ist. Die Glückwünsche, die in dieser Zeit ausgesprochen werden, spiegeln den besonderen Geist wider, der in der muslimischen Gemeinschaft während des Ramadans herrscht.
Feiern und Bräuche im Ramadan
Der Monat Ramadan ist eine Zeit intensiver Spiritualität und Gemeinschaft für Muslime weltweit. Mit dem Beginn des Fastens bei Sonnenaufgang und dem Brechen des Fastens bei Sonnenuntergang wird die Bedeutung von Gebeten und Selbstbesinnung besonders betont. Der Koran, als heiliges Buch des Islams, spielt eine zentrale Rolle in dieser Zeit, da viele Muslime dazu ermutigt werden, ihn während des Ramadans zu lesen und darüber nachzudenken.
Traditionen variieren von Land zu Land, aber überall ist der gesegnete Ramadan ein Anlass für Solidarität und Unterstützung in Krisenzeiten. In Marokko beispielsweise gibt es spezielle Gerichte, die zum Iftar, dem Fest des Fastenbrechens, serviert werden, was eine Gelegenheit für Familien und Freunde bietet, zusammenzukommen und zu feiern.
Der Abschluss des Ramadan wird mit dem Fest Eid al-Fitr gefeiert, dem Fest des Fastenbrechens, das Gesundheits- und Gemeinschaftsaktivitäten fördert. Während dieses Festes zeigen Muslime ihre Dankbarkeit für die erhaltenen Segnungen und beten für alle, die Herausforderungen überwunden haben.
Insgesamt reflektiert der Ramadan nicht nur die Wichtigkeit des Fastens, sondern auch die Verbindung zur Gemeinschaft und zur spirituellen Gesundheit.